Super Beschäftigung für dem Sommer, aber auch auf jeder Kinderparty oder als Mitgebsel: in Muscheln und Seesternen versteckte Perlen, die herausgemeißelt werden können.
Anker-Stempel
Ich liebe es ja Stempel selber zu machen. Dass dies mit in der Kartusche eingetrocknetem Silikon für den Sanitär-Bereich sehr gut geht, habe ich hier bereits gezeigt. Zum Sommer-Urlaub und für die maritime Stimmung gibt es nun diesen hier!
Sommerkleid für Kinder aus einem Rechteck genäht
Ich bin kein Nähspezialist, aber schon stolz wie Bolle, wenn ich an der Maschine Etwas geschaffen habe. Für aufwendige Schnittmuster bin ich einfach zu ungeduldig. Zumeist muss es möglichst einfach sein und einfacher als dieses Kleid geht es wirklich nicht!
Sommer-Urlaub!!
Zur Zeit ist es hier ein wenig ruhiger auf meiner Seite. Wir genießen als Familie den Sommer. ABER: Ihr dürft gespannt sein… es sind viele tolle neue Projekte auf dem Weg…
Und nun auf zu neuen Ufern!
Ihr habt ja schon gemerkt, dass ich mich in totaler Urlaubs-Stimmung befinde. Das liegt natürlich eindeutig an der Jahreszeit. Deshalb kann ich nur noch an Strände, Muscheln und Meeresrauschen denken. Und schon wieder sind wunderschöne Ohrringe für den diesjährigen Sommerurlaub entstanden. Die Anhänger habe ich einfach von einer anderen Dekoration entfernt, bei der die überhaupt nicht aufgefallen sind. Ich hoffe an meinem Ohr werden sie zu einem Hingucker!
Kleines Täschchen mit Kellerfalten
Darf ich vorstellen? Dies hier ist die allererste Tasche, die ich jemals genäht habe. Sie ist nun schon ein paar Jahre alt und ich bin immer noch sehr verliebt in sie. Hier bewahre ich alles auf, was ich zum Schmuck-Basteln benötige. Sie kommt also nach wie vor sehr oft zum Einsatz, so dass ich mich immer wieder an ihr erfreuen kann. Das Schnittmuster ist ein Freebie von Pattydoo (Kosmetiktasche ‘Susi’) und für Nähanfänger geeignet, vor allem da es eine super genaue Videoanleitung dazu auf pattydoo.de gibt.
Eine Leggins wird zu einem Rock
Gestern habe ich hier an dieser Stelle gezeigt, wie aus einer alten Jeans ein süßer Rock werden kann. Das Gleiche kann natürlich auch mit einer Leggins passieren. Gerne nehme ich hierfür diejenigen Hosen, die schon bis zum Schritt hin voller Löcher und wirklich nicht mehr zu reparieren sind. Den Taillenbund kann man sich immer noch zu Nutze machen und die gewünschte Höhe frei aussuchen, wie man es persönlich am schönsten findet. Meine beiden Mädels wollten nach dem kurzen Rock von gestern gerne auch einen langen haben, denn sie sind schließlich richtige Prinzessinnen. Diesen Stoff hatte ich in ausreichender Menge in meinem Fundus um zwei 360° Tellerröcke zu fertigen. Perfekt für ein Zauberinnen-Kostüm, mit Hut und Zauberstab und allem Pipapo. Der untere Abschluss besteht – wie auch schon gestern – aus T-Shirt-Garn, anstelle von Schrägband.
Aus einer alten Jeans wird ein Rock
Oft tragen meine Kinder gebrauchte Kleidung; aus Gründen der Nachhaltigkeit, der Kosten aber auch auf Grund der Logistik. Meistens habe ich schon einen Vorrat der nächsten Größe da. Denn oft wachsen die Kleinen wie über Nacht und nichts passt mehr. So passiert es manchmal, dass z.B. die Hosen bereits dünne Stellen haben und nach ein paar Mal tragen durchgescheuert sind. Das ist für uns aber nicht wirklich schlimm, denn so lassen sich z.B. mit Hilfe eines bunten Bettbezuges noch tolle Röcke zaubern. Die Hosen, sind hier immer noch Hosen – also Shorts – so können die kleinen Rabauken toben, klettern und Purzelbäume schlagen trotz Rock.
Ohrringe für den Sommer
Ich fühle mich momentan total in Urlaubs-Stimmung und voller Vorfreude auf den Strand! Die passenden Ohrringe dafür habe ich schonmal.
Kunst!
Zweckentfremdung, aber irgendwie auch nicht. Es handelt sich hierbei einen festen Malkarton, also ähnlich einer Leinwand. Nur dünner, aber aus sehr festem Karton. In diesen habe ich mit einem Cutter-Messer ganz wild Linien geritzt. Die oberste weiße Schicht löst sich dann von ganz alleine und es entstehen ganz tolle abstrakte Bilder.
Stempel aus Papprollen
Dass ich der Stempelliebe verfallen bin ist nun mittlerweile auf diesem Blog auch nichts Neues mehr. Aber immer wieder fallen mir neue Dinge und Möglichkeiten ein, wie man auf verschiedenste Art und Weise, aus den noch so kuriosen Materialen Stempel machen kann. Hier nun ein paar Beispiele für Stempel aus Papprollen.
Indoor-Zaun
Warum sollte ein Gartenzaun nur draußen stehen? Wir holen uns den Garten auch nach Drinnen! Aus unserem alten, braunen und sehr schiefen Zaun, haben wir uns eine coole Wandverkleidung in der Küche gebaut, die gleichzeitig als Buchstütze oder auch als Halter für Handys und Pads dienen kann.
Rhabarber-Marmelade
Selbstgemacht ist doch am Besten. Das gilt auch beim Thema Essen. Wenn die Zutaten dann auch noch aus dem eigenen Garten kommen geht es nicht besser. Hier gibt es heute eigens eingemachte Rhabarber-Marmelade als Präsent überreicht in einem Körbchen aus Milchtüte. Auch das Etikett ist selbstgemacht mit einem aus Radiergummi geschnitztem Herz-Stempel. Denn dieses Geschenk kommt von Herzen.
Dörte Becker
Ich finde sie so cool! Zur Zeit lebt sie in unserem Badezimmer. Ab und zu braucht sie ihre Ruhe, taucht dafür ab und etwas später im Kinderzimmer wieder auf. Besucht hier ihren Freund Holger, der bald auf ferne Reisen zu unserem Cousin2 schwimmen wird, welcher uns ab November auf unseren blauen Planeten mit seiner Anwesenheit verzaubern wird. Wir freuen uns schon sehr!!
Kaputten Kinder-Leggins eine zweite Chance geben
Wer kleine Kinder hat, kennt es zur Genüge: Leggins mit Löchern am Knie, Po oder auch im Schritt. Oft lässt es sich flicken und weiter benutzen, aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, da muss etwas Anderes mit diesen Hosen passieren… Ich zeige hier und heute mal ein paar Beispiele, wie ich dieses Problem löse.
Zum Entspannen – Badesprudel
Nichts geht über selbstgemachte Kosmetik und selbstgemachte Geschenke. Hier wieder ein schönes Beispiel für Dinge mit denen man anderen eine große Freude machen kann, aber auch sich selbst. Badesprudel aus hauseigener Produktion. Mit Lavendel wirkt es unheimlich beruhigend und gerne dürfen auch ein paar getrocknete Blüten mit hinein.
Kreide für den Urlaub
Kreide ist schnell selbst gemacht. Vor allem für Draußen eignet sich diese Kreide aus Gips ganz hervorragend. Gestern gab es ganz bunte Regebogenkreide, heute eine andere Version. Mit diesen Farben und vor allem diesen Formen macht sie beim nächsten Urlaub am Meer besonders Spaß. Wem diese Kreide zu schade zum Verbrauchen ist, kann sie auch als Dekoration im Badezimmer benutzen.
Wattepads und Aufbewahrung
Nachhaltigkeit kommt heutzutage gut an und auch noch schön daher. Ich empfinde ein Badezimmer ohne Plastik und Wegwerfprodukte als absolut gemütlich und Wohlfühl-Oase. Natürlich sind bei mir nicht nur Kosmetik-Produkte, sondern auch die Wattepads selbstgemacht und wiederverwendbar. Hierfür kann man super leicht farblich abgestimmte Stoffreste verarbeiten. Die Aufbewahrung der Pads war mal eine Jeanshose. Der Button ist extra für diese Tasche entstanden. Mehr Infos zu dem Segelboot-Stempel gibt es hier:
Blumen aus Teebeutel-Papier im Blumentopf aus Zeitungspapier
Des Öfteren habe ich hier schon tolle Blumen aus Papier oder auch Folie gezeigt. Heute gibt es eine neue Version: Blüten aus Teebeutel-Tüten! Die Stengel sind aus dem Draht von Spiral-Notizblöcken, der Blumentopf wurde aus Papierpulpe alter Zeitungen geformt und verziert mit bunten Papierschnipsel-Resten von Basteln… mehr Upcycling geht fast nicht. Links besteht die Blüte aus alten Buchseiten und die Blätter aus Eierkarton.
Fliesen von der letzten Renovierung über?
Liegen bei Euch im Keller oder auf dem Dachboden noch Fliesen von der letzten Renovierung? Dann holt sie raus und bemalt sie nach Herzenslust mit Motiven eurer Wahl und ihr habt tolle neue Untersetzter, ob für Getränke oder auch unter Blumentöpfen, dass sei Euch überlassen. Kerze drauf geht auch!