Organisation ist alles und kann das Leben so leicht machen! Ordnung auf dem Schreibtisch heißt oft auch Ordnung im Kopf. Jedenfalls ist das bei mir ganz eindeutig so.
Kategorie: Papier
DIY-Adventskalender – Eine Ideensammlung
Für DIY-Adventskalender gibt es so viele schöne und verschiedene Möglichkeiten: manche sind mit etwas mehr Aufwand zu gestalten, dafür mit viel Glamour; andere wiederum sind schlicht und schnell gemacht. Aber auch 24 individuell gestaltete Unikate sind möglich.
Weihnachtlicher Zauberwald
Freebie für einen Winter-Zauberwald
Bis Heiligabend dauert es noch soooooo lange!! Was kannst du machen, um diese fürchterlich lange Zeit herum zu bekommen? Bastel dir doch einen winterlichen Zauberwald mit einer ganzen Rentier-Herde! Wenn du magst findest du dazu hier genau die passende Bastelanleitung.
Fröbelstern-Anleitung in Bildern
Einfach mal Bild für Bild nachmachen. Zum Üben am besten auch mit den gleichen (ähnlichen) Farben, damit ihr nicht durcheinander kommt. Nach ein oder zwei Sternen habt ihr den Dreh raus!!
Lesezeichen für die ganz Kleinen
Aus Getränkekarton und Geschenkpapier (gerne aus bereits benutztem) werden diese süßen Lesezeichen. Schneller und einfacher geht es nicht.
Blumen aus Teebeutel-Papier im Blumentopf aus Zeitungspapier
Des Öfteren habe ich hier schon tolle Blumen aus Papier oder auch Folie gezeigt. Heute gibt es eine neue Version: Blüten aus Teebeutel-Tüten! Die Stengel sind aus dem Draht von Spiral-Notizblöcken, der Blumentopf wurde aus Papierpulpe alter Zeitungen geformt und verziert mit bunten Papierschnipsel-Resten von Basteln… mehr Upcycling geht fast nicht. Links besteht die Blüte aus alten Buchseiten und die Blätter aus Eierkarton.
Blumentopf mit Wasserdepot
Als ich das gesehen habe, musste ich es sofort nachbauen. Da ich die Flasche schon richtig zerschnitten parat hatte (sie stand als Vase und Kerzenständer im Wohnzimmer) konnte ich gleich loslegen. Den unteren Teil der Flasche ist mit Papierpulpe aus alten Zeitungen und Schnipseln aus Buchseiten umhüllt.
Milchtüten und Saftkartons im Einsatz für mehr Ordnung
Ordnungshelfer in jeder Lage: Saft- und Milchkartons in verschiedenen Größen und Formen bieten vielfältigste Gestaltungs-Möglichkeiten: Stempeln, Besprühen, Bemalen, aber auch Umhüllen mit Papierpulpe , alles ist Möglich.
Immer die passende Kreis-Schablone zur Hand
Mit Kreisen malen macht viel Spaß und auch für viele andere Projekte brauche ich immer mal wieder eine kreisrunde Form, wie z.B. bei der Rundung für die Grundform der Papierblumen, für die runden Fenster bei einer Lichterkette aus Milchtüten oder für die Verzierungen einer Schatzkiste und eines Mini-Hauses. Das Ganze kostet nichts und ist doch so praktisch!
Was aus den Osternestern wurde…
… tolle Blumentöpfe für die Anzucht von Kapuzinerkresse. Ich mag diese Pflanzen total, da sie üppig wachsen, bis in den Herbst hinein blühen und sie nicht von Nacktschnecken aufgefressen werden.
Papier schöpfen
Aus den unterschiedlichsten Materialien kann man Papier schöpfen. Zeitungspapier ergibt ein hellgraues und sehr dünn pressbares Papier, welches mit Pastelltönen einen tollen Kontrast bildet. Aus Eierkartons lassen sich dicke, weichere Pappen schöpfen, die sich z.B. sehr gut für Samenscheiben eignen. Toll aber auch die Ergebnisse aus Verpackungskartons, die einen natürlichen Braunton erzeugen und somit sehr gut zu floralen Applikationen wie getrockneten Blüten passen. Auch Buchseiten lassen sich zu neuen Papieren schöpfen auf denen man unter anderem sehr gut Aquarellieren kann.
Osternester aus Milchtüten
Pur schon schön genug: Osternester aus Milchkarton mit Papierpulpe umhüllt. Mit einem groben Handtuch zum Pressen der Pulpe bekommt man eine spannende Struktur als Oberfläche. Wir werden die Osternester noch ein wenig bunter machen… bald hier zu sehen… Denn nach dem Fest kann man diese noch super als Aufbewahrung benutzen.
Schmuck für den Osterstrauch aus geschöpftem Papier und getrockneten Blüten
Ich bin verliebt in das Thema Papier-Schöpfen! Ich habe es gerade ganz neu für mich entdeckt und bin begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Ich brauchte noch nicht einmal etwas für diese Technik zu kaufen, sondern konnte gleich loslegen mit einfachen Handtüchern und Sieben aus meinen Sprossenanzucht-Stationen und aus dem Sandkasten! Ich habe zunächst mit verschiedenen Ausgangsmaterialien herum experimentiert. Mit Zeitungen und Eierkartons, dann mit Buchseiten. Auf diesem Bild sieht man geschöpftes Papier aus Verpackungskartons. Ich finde dieses eignet sich besonders gut als Schmuck für den Osterstrauch, als Geschenkanhänger oder auch für Etiketten. Zusammen mit den getrockneten Blumen harmoniert es besonders gut und macht Lust auf den Frühling!
Tee-Service
Tolles Tee-Service für das Spielzimmer. Alles aus Müll! Verwendet wurden Toilettenpapier-Rollen, eine Thunfisch- und eine Chipsdose, diverse Deckel und die Blumenpralinen bestehen aus Zeitungspapier-Pulpe.