Wir lieben das Meer! Und so ein Mobile mit Wolken, Booten und Fischen ist unheimlich beruhigend, sorgt für Urlaubsfeeling und bringt uns das Meer ganz nah. Schaut gerne weiter unten, da gibt es sogar ein Video dazu!
Kategorie: Zimmergestaltung
Frühlingskranz mit Origami-Schmetterlingen & Drahtbügel
Mit alten Buchseiten zu basteln macht mir unheimlich Spaß. Die Ergebnisse wirken meist dezent und unaufdringlich, aber filigran. Gerade Origami-Motive kommen damit sehr schön zur Geltung und auch ohne Farbe kann sich das Ergebnis sehen lassen. Zum Farbrausch verleiten mich zur Zeit jedoch meine selbst gemachten Sprühfarben! In kleinen Zerstäubern (leere Deoflaschen) habe ich zerschnittene Patronen aus eingetrockneten bzw. leeren Filzstiften in Wasser gelöst. Damit wird hier nun fleißig gesprüht.
Kommt alles in die Dose!
Konservendosen sind schon geniale Ausgangsmaterialien für schöne Aufbewahrung-Möglichkeiten bei euch zu Hause! Ob passierte Tomaten, Thunfisch oder auch Erdnuss-Dosen, alles kann benutzt werden, um endlich Ordnung in das Chaos zu bringen. Im folgenden seht ihr ein paar Möglichkeiten, was ihr aus den verschiedensten Altmetall alles zaubern könnt:
Ein Briefkasten für die Zimmertür
Post für Dich! An den Zimmertüren unserer Kinder hängen nun diese coolen DIY-Briefkästen. Wenn die Geschwister maleins nicht miteinander reden ist dies eine super Alternative für Friedens-Angebote. Aber auch aus reinem Spaß an der Freude, ist so ein Briefkasten eine tolle Idee.
Planetarium für die Wand
Was für ein tolles Projekt! Wir hatten viel Spaß beim Basteln und nun lernen wir fleißig, auf welcher Umlaufbahn welcher Planet wohnt und wie die Sternbilder heißen. Da es nun spürbar früher dunkel wird, macht es noch mehr Freude die Sonne im Zentrum leuchten zu lassen.
Indoor-Zaun
Warum sollte ein Gartenzaun nur draußen stehen? Wir holen uns den Garten auch nach Drinnen! Aus unserem alten, braunen und sehr schiefen Zaun, haben wir uns eine coole Wandverkleidung in der Küche gebaut, die gleichzeitig als Buchstütze oder auch als Halter für Handys und Pads dienen kann.
Sitzkissen selbst gemacht
Darf ich vorstellen?: Unser neues Sitzkissen!! Eigentlich versteckt sich darunter ja eine ausklappbare Matratze. Da diese jedoch schon so Einiges hinter sich hat und auch vom Design nicht so gut ins Kinderzimmer passte, wurde kurzerhand ein Überzug genäht, der sich leicht auf- und wieder abstülpen lässt, denn zum Toben und Spielen ist die Matratze noch super zu gebrauchen. Bei uns kommt so schnell nichts weg…
Milchtüten und Saftkartons im Einsatz für mehr Ordnung
Ordnungshelfer in jeder Lage: Saft- und Milchkartons in verschiedenen Größen und Formen bieten vielfältigste Gestaltungs-Möglichkeiten: Stempeln, Besprühen, Bemalen, aber auch Umhüllen mit Papierpulpe , alles ist Möglich.
Korken-Pinnwand
Mit viel Geduld und der Sammel-Hilfe von vielen Freunden, Bekannten und dem Internet, bekommt man auch dieses Großprojekt irgendwann fertig. Der Aufwand lohnt sich allemal für diese Pinnwand im XXL-Format mit viel Platz für alle wichtigen Infos und Notizen, aber auch z.B. für jahreszeitliche Dekoration. Sowohl die Pinwand, als auch die Holzpaneele weiter unten gehörten zu unserem alten Gartenzaun, der hier noch ein wunderschönes zweites Leben bekommt.
Blumenvasen für den Frühling
Diese Vasen versprühen eine filigrane Beton-Optik, und sind doch so viel schneller (aus Zeitungspapier) herzustellen. Diese Methode funktioniert für Gläser aller Art, aber auch für viele andere denkbare Materialien wie Karton, Metall…
Packpapier-Notizblöcke – ehemals Geschenkpapier
Aus Packpapier entsteht mit viel Liebe wunderschönes Geschenkpapier. Man kann es bestempeln, bemalen, bekleben, beschreiben…. Aber was passiert mit der aufwendig per Hand hergestellten Verpackung, nachdem die Geschenke überreicht und ausgepackt wurden? Immer noch viel zu schade für den Müll!! Bei uns bekommt dieses ursprüngliche Packpapier eine zweite, dritte und auch noch eine vierte Chance!
Romantischer Lampenschirm mit Kaschiertechnik
Diese Lampe ist aus alten Zeitungen und Kleister entstanden. Der Vogel und die Blumen stammen aus meiner Sammelkiste, in die ich alles packe, was man später einmal bestimmt noch verbasteln kann.