Wir waren fleißig und haben es uns über die Feiertage so richtig schön und gemütlich gemacht. Es gab viel leckeres Essen, aber natürlich auch viel selbstgemachte Dekoration. Dieses Jahr fühlte ich mich sehr ‘pastellig’ und habe mich diesbezüglich gründlich ausgelebt!
Kategorie: Papier
Paper Baskets
Fröbelstern-Anleitung in Bildern
Einfach mal Bild für Bild nachmachen. Zum Üben am besten auch mit den gleichen (ähnlichen) Farben, damit ihr nicht durcheinander kommt. Nach ein oder zwei Sternen habt ihr den Dreh raus!!
Planetarium für die Wand
Was für ein tolles Projekt! Wir hatten viel Spaß beim Basteln und nun lernen wir fleißig, auf welcher Umlaufbahn welcher Planet wohnt und wie die Sternbilder heißen. Da es nun spürbar früher dunkel wird, macht es noch mehr Freude die Sonne im Zentrum leuchten zu lassen.
Blumen aus Teebeutel-Papier im Blumentopf aus Zeitungspapier
Des Öfteren habe ich hier schon tolle Blumen aus Papier oder auch Folie gezeigt. Heute gibt es eine neue Version: Blüten aus Teebeutel-Tüten! Die Stengel sind aus dem Draht von Spiral-Notizblöcken, der Blumentopf wurde aus Papierpulpe alter Zeitungen geformt und verziert mit bunten Papierschnipsel-Resten von Basteln… mehr Upcycling geht fast nicht. Links besteht die Blüte aus alten Buchseiten und die Blätter aus Eierkarton.
Blumentopf mit Wasserdepot
Als ich das gesehen habe, musste ich es sofort nachbauen. Da ich die Flasche schon richtig zerschnitten parat hatte (sie stand als Vase und Kerzenständer im Wohnzimmer) konnte ich gleich loslegen. Den unteren Teil der Flasche ist mit Papierpulpe aus alten Zeitungen und Schnipseln aus Buchseiten umhüllt.
Immer die passende Kreis-Schablone zur Hand
Mit Kreisen malen macht viel Spaß und auch für viele andere Projekte brauche ich immer mal wieder eine kreisrunde Form, wie z.B. bei der Rundung für die Grundform der Papierblumen, für die runden Fenster bei einer Lichterkette aus Milchtüten oder für die Verzierungen einer Schatzkiste und eines Mini-Hauses. Das Ganze kostet nichts und ist doch so praktisch!
Papier schöpfen
Aus den unterschiedlichsten Materialien kann man Papier schöpfen. Zeitungspapier ergibt ein hellgraues und sehr dünn pressbares Papier, welches mit Pastelltönen einen tollen Kontrast bildet. Aus Eierkartons lassen sich dicke, weichere Pappen schöpfen, die sich z.B. sehr gut für Samenscheiben eignen. Toll aber auch die Ergebnisse aus Verpackungskartons, die einen natürlichen Braunton erzeugen und somit sehr gut zu floralen Applikationen wie getrockneten Blüten passen. Auch Buchseiten lassen sich zu neuen Papieren schöpfen auf denen man unter anderem sehr gut Aquarellieren kann.
Osternester aus Milchtüten
Pur schon schön genug: Osternester aus Milchkarton mit Papierpulpe umhüllt. Mit einem groben Handtuch zum Pressen der Pulpe bekommt man eine spannende Struktur als Oberfläche. Wir werden die Osternester noch ein wenig bunter machen… bald hier zu sehen… Denn nach dem Fest kann man diese noch super als Aufbewahrung benutzen.
Papierblumen
Diese Blumen sind vielseitig einsetzbar. Ob aus Papier, Folie oder sogar Stoff – alles ist möglich. Mein Favorit sind die Blumen aus alten Buchseiten.