Geschenke verpacken ohne Geschenkpapier ist eigentlich nicht schwer. So werden sie zu wunderschönen Kunstwerken und absolut individuell. Mit wirklich wenig Aufwand kann man bei den hier vorgestellten Ideen schnell ans Ziel kommen:
Kategorie: Geschenkverpackung
DIY-Adventskalender – Eine Ideensammlung
Für DIY-Adventskalender gibt es so viele schöne und verschiedene Möglichkeiten: manche sind mit etwas mehr Aufwand zu gestalten, dafür mit viel Glamour; andere wiederum sind schlicht und schnell gemacht. Aber auch 24 individuell gestaltete Unikate sind möglich.
Ideen für einen DIY-Kosmetik-Adventskalender
Selbstgemacht, kommt doch einfach immer gut. Und ich finde gerade zu Weihnachten, wenn sich viel der gemeinsamen Zeit in der Küche abspielt bietet sich auch die Gelegenheit ein paar Verwöhn-Rezepte für das Badezimmer auszuprobieren, die sich auch super verschenken lassen. Um alle 24 Häuschen zu füllen, könnt ihr zusätzlich verschiedene Duft- und Farb-Varianten herstellen. Natürlich dürfen sich die Geschenke auch wiederholen. In kleinere Einheiten verpackt lassen sich auch andersformatige Kalender, z.B. Söckchen, befüllen.
Geschenke verpacken
Ich liebe es mit Packpapier zu verpacken. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Man kann es bemalen, bestempeln, bekleben… hat freie Farbwahl und ist hier bei mir meistens sowieso in Unmengen vorhanden. Nach Weihnachten müssen die Vorräte allerdings nach und nach wieder aufgestockt werden…
Glückwunschkarte Schaf
Aus Tonkarton, Häkelborte und Mini-Tortenspitze wird schnell eine individuelle Grußkarte. Je nach Anlass noch ein zusätzliches Extra drauf und ab geht die Post!
Rhabarber-Marmelade
Selbstgemacht ist doch am Besten. Das gilt auch beim Thema Essen. Wenn die Zutaten dann auch noch aus dem eigenen Garten kommen geht es nicht besser. Hier gibt es heute eigens eingemachte Rhabarber-Marmelade als Präsent überreicht in einem Körbchen aus Milchtüte. Auch das Etikett ist selbstgemacht mit einem aus Radiergummi geschnitztem Herz-Stempel. Denn dieses Geschenk kommt von Herzen.
Zum Entspannen – Badesprudel
Nichts geht über selbstgemachte Kosmetik und selbstgemachte Geschenke. Hier wieder ein schönes Beispiel für Dinge mit denen man anderen eine große Freude machen kann, aber auch sich selbst. Badesprudel aus hauseigener Produktion. Mit Lavendel wirkt es unheimlich beruhigend und gerne dürfen auch ein paar getrocknete Blüten mit hinein.
Kreide für den Urlaub
Kreide ist schnell selbst gemacht. Vor allem für Draußen eignet sich diese Kreide aus Gips ganz hervorragend. Gestern gab es ganz bunte Regebogenkreide, heute eine andere Version. Mit diesen Farben und vor allem diesen Formen macht sie beim nächsten Urlaub am Meer besonders Spaß. Wem diese Kreide zu schade zum Verbrauchen ist, kann sie auch als Dekoration im Badezimmer benutzen.
Wattepads und Aufbewahrung
Nachhaltigkeit kommt heutzutage gut an und auch noch schön daher. Ich empfinde ein Badezimmer ohne Plastik und Wegwerfprodukte als absolut gemütlich und Wohlfühl-Oase. Natürlich sind bei mir nicht nur Kosmetik-Produkte, sondern auch die Wattepads selbstgemacht und wiederverwendbar. Hierfür kann man super leicht farblich abgestimmte Stoffreste verarbeiten. Die Aufbewahrung der Pads war mal eine Jeanshose. Der Button ist extra für diese Tasche entstanden. Mehr Infos zu dem Segelboot-Stempel gibt es hier:
Grußkarten aus Milchkarton
Diese selbstgemachten Blätterstempel habe ich ja bereits vorgestellt. Dass diese bei mir auch noch weiterhin Verwendung finden, zeige ich euch heute und hier mit dieser tollen Idee. Aus Milchtüten wurden kleine Grußkarten. Schaut mal, was sich in der kleinen Karte alles versteckt…. Ein Samentütchen samt Blumenstecker für eine kleine Bienenwiese. Da geht einem als Blumen- und Naturfreund doch das Herz auf!
Was aus den Osternestern wurde…
… tolle Blumentöpfe für die Anzucht von Kapuzinerkresse. Ich mag diese Pflanzen total, da sie üppig wachsen, bis in den Herbst hinein blühen und sie nicht von Nacktschnecken aufgefressen werden.
Milch- und Kaffeetüten für die Pflanzenzucht
Verschiedenste Milch-, Saft-, aber auch Kaffeetüten eignen sich als schneller Blumentopf-Ersatz. Auch hier sind den Gestaltungs-Variationen kaum Grenzen gesetzt. Gerade in der Frühjahrszeit, wenn viele Ableger und Stecklinge gezogen werden können, bietet sich damit eine tolle Möglichkeit auch kleine Pflanzengeschenke zu kreieren.
Geschenkverpackung aus einer Gewürzdose
Aus leeren Dosen, die man eigentlich wegwerfen würde, lassen sich noch tolle Geschenkverpackungen zaubern. Hier z.B. eine sehr schnelle Umsetzung in der Version romantisch verspielt, bei der Tortenspitze und MaskingTape um die Dose geklebt wurden. Noch ein passendes Papierband und ein paar selbstgemachte Papierperlen drumherum, fertig ist die Verpackung für kleine Aufmerksamkeiten an liebe Menschen.