Zweckentfremdung gehört zu meinen absoluten Leidenschaften! Es macht Spaß, den Dingen, die man eigentlich nicht mehr benutzen kann oder benutzen möchte, eine zweite Chance, ein neues Leben als etwas ganz Anderes zu geben. Was sollte man sonst mit einzelnen Handschuhen oder einem nicht tragbaren Mantel machen? Auf jeden Fall müssen sie nicht weggeworfen werden und können noch eine sinnvolle Verwendung finden!
Tasche aus einem alten Mantel
Habt ihr auch Kleidungsstücke die einfach nur im Schrank liegen, zu schade zum Wegwerfen sind, die eigentlich gefallen, aber irgendwie auch nicht? Ich mochte meinen Herbstmantel, aber er war unangenehm beim Tragen. Sehr schnell war der Entschluss gefasst, eine Tasche daraus zu bauen. Lange lag das halb begonnene Projekt in einer Ecke und wartete auf seine Fertigstellung. Nun ist es endlich soweit und ich kann es hier ganz stolz präsentieren:
Winter-Upcycling
Single-Handschuhe werden zu coolen Kuscheltieren
Wir sind endlich mitten im Winter angekommen. Es fallen sogar schon ein paar Schneeflocken (dass diese sich mit sehr viel Regen vermischen ignorieren wir einmal gekonnt)! Es passiert nun leider, und dass nicht nur den ganz Kleinen unter uns, dass ab und zu einer unserer Handschuhe verschwindet und einfach nicht mehr auftauchen will. Was macht man dann mit dem verbliebenen, einsamen, alleine gelassenen Handwärmer? Klar: süße kleine Gestalten, die mal frech und lustig, gruselig oder aber auch einfach nur kuschelig daherkommen können!
Art Journal 2021
Dieses Jahr probiere ich einmal aus, meine Erlebnisse in einem Art-Journal festzuhalten. Gerne nehme ich euch für ein paar Einblicke auf die Reise mit und teile diese (für mich vollkommen neue) Erfahrung mit euch.
Sprühfarbe selbst gemacht
Was für eine tolle Resteverwertung! In den letzten Krümeln des Tusche-Kastens oder auch in Hülsen eingetrockneter Filzstifte steckt noch sehr viel Potential!
Wochenkalender – Bullet Journal
Organisation ist alles und kann das Leben so leicht machen! Ordnung auf dem Schreibtisch heißt oft auch Ordnung im Kopf. Jedenfalls ist das bei mir ganz eindeutig so.
Geschenke zu Weihnachten nachhaltig verpacken
Geschenke verpacken ohne Geschenkpapier ist eigentlich nicht schwer. So werden sie zu wunderschönen Kunstwerken und absolut individuell. Mit wirklich wenig Aufwand kann man bei den hier vorgestellten Ideen schnell ans Ziel kommen:
DIY-Adventskalender – Eine Ideensammlung
Für DIY-Adventskalender gibt es so viele schöne und verschiedene Möglichkeiten: manche sind mit etwas mehr Aufwand zu gestalten, dafür mit viel Glamour; andere wiederum sind schlicht und schnell gemacht. Aber auch 24 individuell gestaltete Unikate sind möglich.
Ab dem 17. Februar gibt es mein Buch “Glitzer, Girls & Glamour” im Handel zu kaufen!
Ich freu mich so sehr und bin tierisch aufgeregt! Mein erstes eigenes Bastelbuch. Ich bin so gespannt, wie es bei euch ankommen wird:
Weihnachtlicher Zauberwald
Freebie für einen Winter-Zauberwald
Bis Heiligabend dauert es noch soooooo lange!! Was kannst du machen, um diese fürchterlich lange Zeit herum zu bekommen? Bastel dir doch einen winterlichen Zauberwald mit einer ganzen Rentier-Herde! Wenn du magst findest du dazu hier genau die passende Bastelanleitung.
Ideen für einen DIY-Kosmetik-Adventskalender
Selbstgemacht, kommt doch einfach immer gut. Und ich finde gerade zu Weihnachten, wenn sich viel der gemeinsamen Zeit in der Küche abspielt bietet sich auch die Gelegenheit ein paar Verwöhn-Rezepte für das Badezimmer auszuprobieren, die sich auch super verschenken lassen. Um alle 24 Häuschen zu füllen, könnt ihr zusätzlich verschiedene Duft- und Farb-Varianten herstellen. Natürlich dürfen sich die Geschenke auch wiederholen. In kleinere Einheiten verpackt lassen sich auch andersformatige Kalender, z.B. Söckchen, befüllen.
Lesezeichen aus Getränkekartons
Adventskalender-Freebie zum #adventjuhubel bei www.juhubelbox.de
Bastelanleitung
Toll zum Verschenken, aber auch für dich selbst: Lesezeichen aus leeren Getränkekartons und buntem Papier.
Rezept: Gewürz-Weihnachtskekse
Ich liebe diese Kekse! Und ich kann verraten, sie kommen bei uns nicht nur zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Und alle helfen bei der Zubereitung fleißig mit!
Geschenke verpacken
Ich liebe es mit Packpapier zu verpacken. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Man kann es bemalen, bestempeln, bekleben… hat freie Farbwahl und ist hier bei mir meistens sowieso in Unmengen vorhanden. Nach Weihnachten müssen die Vorräte allerdings nach und nach wieder aufgestockt werden…
Apfelernte
Mensch was haben wir geschuftet die letzten vier Wochenenden. Dafür ist unser Mini-Apfelbaum nun aber auch so gut wie leergepflückt und die Vorräte an Apfelmus, Apfelsaft und getrockneten Äpfeln aufgestockt. Vor allem der Apfelmus – der bei der Saftherstellung entstanden ist – reicht bestimmt bis zur nächsten Ernte. Dieser macht sich aber auch hervorragend zum Verschenken. Mit einem Etikett aus Getränkekarton und DIY-Apfel-Stempel hat der Beschenkte noch mehr Freude!
Fröbelstern-Anleitung in Bildern
Einfach mal Bild für Bild nachmachen. Zum Üben am besten auch mit den gleichen (ähnlichen) Farben, damit ihr nicht durcheinander kommt. Nach ein oder zwei Sternen habt ihr den Dreh raus!!
Planetarium für die Wand
Was für ein tolles Projekt! Wir hatten viel Spaß beim Basteln und nun lernen wir fleißig, auf welcher Umlaufbahn welcher Planet wohnt und wie die Sternbilder heißen. Da es nun spürbar früher dunkel wird, macht es noch mehr Freude die Sonne im Zentrum leuchten zu lassen.
Igel aus Knetresten
Ein waschechtes Upcycling: Aus Zahnseidesticks und Knetresten lässt sich schnell und leicht ein herbstlicher Igel zaubern. Nach dem Modellieren und Einstecken der Stacheln die Knete einfach an der Luft trocknen lassen. Der zufällig entstandene Farbton durchs Mischen aller Reste passt einfach perfekt!
Lesezeichen für die ganz Kleinen
Aus Getränkekarton und Geschenkpapier (gerne aus bereits benutztem) werden diese süßen Lesezeichen. Schneller und einfacher geht es nicht.
Glückwunschkarte Schaf
Aus Tonkarton, Häkelborte und Mini-Tortenspitze wird schnell eine individuelle Grußkarte. Je nach Anlass noch ein zusätzliches Extra drauf und ab geht die Post!