Sich eigenes Textilgarn aus T-Shirts herzustellen ist relativ simpel. Es geht schnell und ist eine nachhaltige Weiterverwendung untragbar gewordener Kleidung. Hier erfahrt ihr einmal, wie es geht und ich zeige euch zudem ein paar Beispiele, was ihr daraus zaubern könnt.
Genähte Stoffsäckchen werden zum Adventskalender
Wusstet ihr schon, dass sich der Zobelhase nun auch bei Spoonflower herumtreibt? Nach und nach werde ich dort immer mehr Stoffdesigns hochladen und hoffe euch damit eine kleine Freude machen zu können. Mein erstes Projekt aus den selbst-designten Stoffen seht ihr hier: genähte Stoffsäckchen werden zu einem wiederverwendbaren Adventskalender.
Weihnachtskarten
Wer braucht noch ein paar Weihnachtskarten? Als Promotion-Artikel für mein neuestes Upcycling-Buch sind diese schönen Exemplare entstanden, die nun im wunderbaren Hamburger Buchladen ‘Tolle Geschichten’ und sogar in Steinheim in der Buchhandlung Wedegärtner an die Kunden verteilt werden. Ein paar Karten habe ich mir zurückbehalten, um auch euch die Chance zu geben, diese zu erwerben. Lediglich die Portokosten im Wert von 1 Euro kommen auf euch zu. Also: Wer mag, wer hat noch nicht? Diese Aktion gilt natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Maximale Abgabe-Menge sind 5 Stück pro Person.
Wichteltür und alles was dazugehört
Hier gibt es heute viele DIY-Ideen rund um die Wichteltür. Das Besondere an unserem Projekt: alles ist reinstes Upcycling. Papp- und Getränkekarton bilden die Haupt-Baumaterialien. Und auch sonst wurde sich im Zobelnest umgeschaut, was alles verbaut und umfunktioniert werden kann. Die ganze Geschichte rund um unseren Wichtel, seine Abenteuer und Streiche wird es hier bald in einem eigenen Beitrag geben. Aber auch jetzt schon bekommt ihr einen kleinen Eindruck davon.
Kleidung ohne Schnittmuster nähen und verzieren
Habt ihr in eurem Kleiderschrank Lieblingsstücke und wollt noch mehr davon? Habt ihr Lust auf Experimente beim Nähen und Verzieren von Stoffen? Mögt ihr Kleidungsstücke ganz ohne Schnittmuster nähen? Dann zeige ich euch hier eine Möglichkeit, wie ihr schnell schöne Ergebnisse erzielen könnt.
Wichtelideen & Buch-Gewinnspiel
Ich suche EURE Wichtelideen. Zudem gibt es etwas zu gewinnen!!! Und ganz viel Spaß obendrein. Wer macht mit bei der UPCYCLING-WICHTEL-CHALLENGE??
Sterne basteln – Bastelbuch
Weihnachten ohne Sterne? Das geht gar nicht! Wie ihr Sterne nachhaltig selber basteln könnt, aus Materialien, die ihr alle Zuhause habt, zeige ich euch in meinem neuesten Buch. Hierin wird Packpapier, alten Zeitungen und Buchseiten, auch Jeans, Altglas und leeren Plastikbehältern ein neues weihnachtliches und sterniges Leben eingehaucht.
Eis-Einladungskarte wird zur Regenbogen-Wolke
Hier gibt es heute eine Eis-Einladungskarte für euch. Ideal für Kindergeburtstage im Sommer oder Sommerpartys im Allgemeinen. Wird diese aufgeklappt kommen immer mehr Eistüten zum Ausmalen zum Vorschein. Die Rückseite der Einladung entpuppt sich nach dem Aufklappen als Wolke mit einem großen Regenbogen. Die eingeladenen Gäste können die Eistüten nach ihren Vorlieben und Wünschen ausmalen. Die Farben für die einzelnen Segmente des Regenbogens sind auf englisch angegeben, so werden auf spielerische Weise noch ein paar Vokabeln gelernt.
Rapunzel-Turm aus Pappkartons
Rapunzel ist das Lieblingsmärchen des kleinen Zobelhäschens. Lange schon hat sie sich deshalb einen märchenhaften Rapunzel-Turm zum Spielen gewünscht. »Selbst bauen!« heißt da bei uns die Devise. In unserem Rapunzel-Turm wird natürlich niemand eingesperrt. Nein, ganz im Gegenteil, hier dürfen alle Zimmer bewohnt, bespielt und vor allem auch schön eingerichtet werden. Und so zog zusätzlich der Hauch eines Dornröschen-Schlosses mit ein.
Erbsen-Aufstrich & Quark-Brötchen
Habt ihr manches Mal ein paar Erbsen vom Mittagessen übrig und wisst nicht so genau, was ihr damit anfangen sollt? Zaubert euch doch einfach schnell einen Erbsen-Aufstrich daraus! Grüner Hummus sozusagen. Auf frisch gebackenen herzhaften Vollkorn-Quark-Brötchen schmeckt das richtig lecker! Ich finde das ist eine großartige Resteverwertung.
Sterne – einfach nachhaltig
Weihnachten ohne Sterne? Das geht gar nicht! Wie ihr diese nachhaltig selber herstellen könnt, aus Materialien, die ihr alle Zuhause habt, zeige ich euch in meinem neuesten Buch. Hierin wird Packpapier, alten Zeitungen und Buchseiten, auch Jeans, Altglas und leeren Plastikbehältern ein neues weihnachtliches und sterniges Leben eingehaucht.
Votet für mein Lesezeichen!
Beim Lesen von guten Büchern sinkt man hinab in fremde Welten. Bei sehr guten Geschichten fällt es manches Mal sogar richtig schwer wieder an die Oberfläche der Realität zu kommen. Lesen ist eine Reise in fremde Welten, in exotische Welten, in Welten, die erst beginnen zu existieren, wenn sie erlesen werden… Genau dieses Gefühl des Hinabsinkens in fremde Welten möchte ich mit meinem Lesezeichen vermitteln.
Ein Karussell für die Feen
Erinnert ihr euch noch an unsere Feen im Zauberwald? Nun haben sich die Kleinen etwas ganz Zauberhaftes zum Tanz in den Mai einfallen lassen: ein Baum-Karussell! Und das Tollste daran: Es ist ein absolutes Upcycling, in welchem auch noch Naturmaterialien verbaut wurden. Genau richtig für unsere kleinen heimlichen Mitbewohner im Garten.
Bärlauch-Pesto
Pesto selber machen geht einfacher, als so mancher denkt! Zudem können die einzelnen Komponenten frei – ganz nach eigenen Geschmack – variiert werden. In dieses Bärlauch-Pesto kamen z.B. Sonnenblumen-, anstelle der ansonsten in Rezepten regelmäßig vorgeschlagenen Pinienkerne. Kurz angeröstet geben diese ein feines und besonderes Aroma.
Rettung eines alten Nähkästchens
Diese Aktion hat sich wirklich gelohnt. Aus einem etwas verwildertem Haus rettete Herr Zobelhase ein kleines Kästchen samt Inhalt für mich. Eine größere Freude kann man mir nicht machen! Natürlich habe ich diesem alten Möbelstück und auch seinem Inhalt eine zweite Chance gegeben und ihm neues Leben eingehaucht. Begleitet in diesem Beitrag meine Reise durch Staub und alte Zeiten bei der Entdeckung eines wahren Schatzes.
Blumentöpfe aus Papier
Jetzt startet langsam – endlich – wieder die Gartensaison! Wie ich Ordnung in meine große Auswahl an Samen bringe, habe ich euch bereits gezeigt. Nun kommt eine Idee für kleine Anzucht-Schalen aus Versandkartons. Diese Anzucht-Gefäße kosten nichts und sehen auch noch total süß aus. Sie sind auch eine klasse Idee zum Verschenken!
Ran an die Samen!
Organisation ist das halbe Leben. Wer einen Garten, einen gut bepflanzten Balkon oder eine pflanzenvolle Fensterbank besitzt, weiß dass eine gute Planung auch beim Aufziehen von Pflanzen wichtig ist. Viele Blumenfans werden sich im späten Winter – aus voller Vorfreude auf die kommende Gartensaison – mit frischen Samen beim Händler ihres Vertrauens eingedeckt haben (für zwei Empfehlungen, schaut gerne einmal weiter unten). Hinzu kommen Restbestände aus dem Vorjahr, sowie selbstgesammelte Unikate. Doch jede Pflanze hat andere Ansprüche an den Aussähzeitpunkt. Hierfür habe ich mir ein kleines, nachhaltiges Ordnungssystem überlegt.
Unser Ostern
Wir waren bereits fleißig und machen es uns über die Feiertage richtig schön und gemütlich. Mit leckerem Essen, aber natürlich auch mit viel selbst gemachter Dekoration. Pastelltöne gehören aktuell zu meinen Lieblingsfarben und deshalb habe ich mich diesbezüglich gründlich ausgelebt!
Samenbomben verschenken
In diesem Beitrag zeige ich euch eine absolut nachhaltige und Ressourcen-schonende Geschenkverpackung für DIY- Samenbomben! Viel mehr als Eierkarton, Zeitung und Teebeutel braucht es für dieses sinnvolle Mitbringsel nicht. Die Anleitung zum Aussäen gibt es zum Ausdrucken mit dazu und auch die Blumen-Vorlage. Dafür einfach weiter nach unten scrollen. Wie ihr die Samenbomben selber herstellt erfahrt ihr hier.
Buch-Geburtstag & Gewinnspiel !!
Seit genau einem Jahr und einem Monat gibt es mein Buch »Glitzer, Girls und Glamour« zu kaufen!! Hier dreht sich alles um DIY-Ideen für die jungen Upcycler unter uns. Den Leser erwartet ein Rundum-Paket zu den Themen Geschenke selber machen, Jugendzimmer-Gestaltung oder auch Projekte für jede Jahreszeit sowie kleine Grüße aus der Küche. Darauf bin ich wirklich stolz und aus diesem Grund gibt es eine bunte Torte: