Der Frühling kommt! Und deshalb ist es an der Zeit im Garten voll durchzustarten. Vor allem die Vermehrung vieler Pflanzen über Stecklinge funktioniert sehr einfach und oft gibt es soviel Material, dass man dieses auch gut als kleine Aufmerksamkeit verschenken kann. In einer leeren goldenen Kaffeetüte kommen diese Sommerflieder-Stecklinge besonders edel daher und sind ein toller Blickfang.
Autor: admin
Altes Buch als Blumen- und Blütenpresse
Ich bin vorbereitet auf all die Blütenpracht die uns bald erwartet. Mit diesem umgestalteten Buch macht das Sammeln und Pressen von Pflanzen und Blüten noch mehr Spaß und bietet viel Material für spätere Bastelprojekte.
Kissenbezug mit Hotelverschluss – appliziert mit Jeansresten
Wie man mag, kann man sich die Kissen unterschiedlich zusammen stellen, es wirkt dadurch immer wieder anders und neu.
Packpapier-Notizblöcke – ehemals Geschenkpapier
Aus Packpapier entsteht mit viel Liebe wunderschönes Geschenkpapier. Man kann es bestempeln, bemalen, bekleben, beschreiben…. Aber was passiert mit der aufwendig per Hand hergestellten Verpackung, nachdem die Geschenke überreicht und ausgepackt wurden? Immer noch viel zu schade für den Müll!! Bei uns bekommt dieses ursprüngliche Packpapier eine zweite, dritte und auch noch eine vierte Chance!
Kreide selbst gemacht
Schnell und einfach aus Gips und Lebensmittelfarbe eigene Kreide gezaubert…
Romantischer Lampenschirm mit Kaschiertechnik
Diese Lampe ist aus alten Zeitungen und Kleister entstanden. Der Vogel und die Blumen stammen aus meiner Sammelkiste, in die ich alles packe, was man später einmal bestimmt noch verbasteln kann.
Luftballon- Stempel aus Haushaltsgummi
Mit Haushaltsgummis lassen sich individuelle Formen gestalten. Dass Stempel mit Silikon-Gummis sehr schnell und einfach herzustellen sind, habe ich schon gezeigt; aber nicht immer hat man die Motive, die man sich gerade vorstellt und die man – z.B. für eine Einladungs-Karte – möchte. Da muss man sich etwas Neues einfallen lassen.
Nadelkissen aus Stoffresten in Dose
Mit diesem kleinen Kissen sind beim Nähen alle Nadeln immer griffbereit und können kindersicher verräumt werden.
Papierblumen
Diese Blumen sind vielseitig einsetzbar. Ob aus Papier, Folie oder sogar Stoff – alles ist möglich. Mein Favorit sind die Blumen aus alten Buchseiten.
Salzteig gefärbt mit Lebensmittelfarbe
Salzteig – der Klassiker schlechthin. Dass er gefärbt mit Lebensmittelfarbe so toll aussieht hätte ich mir jedoch nicht träumen lassen. Es ergeben sich super Möglichkeiten für unser Puppenhaus: endlich gibt es dort etwas zu essen!! Aber auch tolle Anhänger für den Frühlingsstrauß sind möglich. Kleine Geschenke für die Nachbarn, Freunde und Familie.
Buchstaben-Stempel aus Moosgummi
Viele viele Sektkorken und eine Idee: Buchstabenstempel aus Kork und Moosgummi. Nachdem ich mich bereits an geschnitzten Buchstaben in Sektkorken versucht habe, wollte ich noch eine super schnelle Möglichkeit ausprobieren.
Würfelpuzzle – wie man aus etwas Altem etwas Neues zaubert
Bei uns lag das alte Würfelpuzzle nur noch herum und war eigentlich noch nie der rechte Hit für die Kinder. Mittlerweile haben wir sogar mehrere davon, in verschiedensten Größen und Motiven, aber keiner spielt damit. Schade irgendwie. Also mal etwas Neues ausprobieren?
Ein alter Geldbeutel im neuen Gewand
Bei meinem schwarzen Leder-Immitat-Geldbeutel streikte irgendwann der Reißverschluss; er ließ sich nicht mehr schließen. Da ich keinen Schimmer davon habe wie ich da ohne großen Aufwand einen neuen reinbekomme, der Geldbeutel aber noch viel zu neu und auch viel zu praktisch war um ihn nun einfach wegzuwerfen, musste ich mir etwas anders einfallen lassen.
Blätter-Stempel aus Moosgummi
Blätterstempel machen sich eigentlich immer gut, ob auf einer Blumenpresse oder auf Milchkartons die als kleine Blumentöpfe dienen. Und da man ja nicht immer alles kaufen muss, sondern vieles selber machen kann, gibt es bei uns nun einen ganzen Karton voller Blätter aus Moosgummi auf Pappe. Selbst der Verschnitt wurde noch in Stempel umgewandelt.
Stempelkissen selbst gemacht
Nachdem ich der Liebe zum Stempeln, vor allem dem Stempel-Selber-Machen, verfallen bin und gerne auch bunte Dinge stempeln wollte, brauchte ich unbedingt viele verschiedene Stempelkissen. Ich muss sagen, dass mir die im Handel erhältlichen Varianten zu teuer waren und dass zu den angebotenen Kissen oft keine Nachfüllfarben angeboten wurden. Da dies nicht meinem Sinn für Nachhaltigkeit entsprach fing es in meinem Kopf zu rattern an…
Blumen- und Blütenpresse
Wer über die Buchversion einer Blumenpresse hinaus will baut sich eine richtige Presse. Bei mir kamen zusammengeleimte Einlegeböden aus einer ehemaligen Kommode (nun lebt diese als Truhe) als ‘Holzbretter’ zum Einsatz. Dieses Projekt eignet sich hervorragend zum Verbrauch vieler alter Zeitungen und Pappe (mit dem Verschnitt schöpft man dann einfach Papier!).
Bauklötze staunen
Unsere alten Bauklötze wurden kaum beachtet. Die Sammlung bestand vor allem aus sehr vielen, aber leider total schiefen Quadern und einem Sammelsurium von anderen Formen. Farblich boten sie recht wenig. Da ich für unsere kleine Tochter ein schönes Weihnachtsgeschenk, aber eigentlich nichts Neues kaufen wollte (da die Spielzimmer sowieso schon sehr voll sind) kam ich auf die Idee die alten Klötze ein wenig aufzuhübschen.