Das Buch „Pokémon. Das ultimative Buch.“ gibt einen Überblick über die letzten 25 Jahre Pokémon-Geschichte. Inklusive aller Pokédexs, Pokémon, Spiele und Co. Ein Nachschlage-Rundum-Werk für Groß und Klein.
Pokémon. Das ultimative Buch.
100% inoffiziell
ISBN-13: 978-3-7358-5305-9
Preis 22,00 Euro (D)
132 Seiten
Link zum Buch auf der Verlagsseite*.
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0663-1-2048x1536.jpg)
Das Buch
Seit einem viertel Jahrhundert nun gibt es Pokémon. Ich selbst kenne es erst seit ca. vier Jahren. Nämlich seitdem meine Kinder auf diesen Zug aufgesprungen sind. Wir haben digitale und analoge Spiele dazu, Sammelkarten en masse und auch einige Nachschlage-Bücher mit den verschiedensten Pokémon die es so gibt und Comics dazu.
Das schöne an dem vorliegenden Buch ist, dass die Geschichte hinter Pokémon, also die Entwicklung der Idee im zeitlichen Verlauf aufgedröselt wird. Man sieht z. B. wie die ersten pixeligen Versionen der kleinen Taschenmonster aussahen.
Zu jeder Ära (Generation 1 bis 9) wird das entsprechende Pokédex gezeigt, mit allen Pokémon die dazugehören. Für mich – als jemanden, der immer nur die Geschichten der Kinder dazu hört – ist es sehr spannend zu erfahren, dass zwischen Pokémon „schwarz & weiß“ sowie „rot & blau“ vier Generationen liegen.
Schön auch, dass wir nun endlich eine Auflistung aller Pokémon aller Pokédex, inklusive Nummerierung, haben. Bisher sind unsere Sammelbände dazu unvollständig, und wie oben erwähnt, als Außenstehender hat man hier nicht immer den Durchblick, um z. B. das richtige Buch zum Schenken auszusuchen.
Hier gibt es auf jeden Fall sehr sehr sehr viel Hintergrund-Informationen zu den Anfängen, zu den Spielen, zu den Fernsehserien und Remakes. Die Kinder haben viel aus dem Buch an Informationen mitgenommen, ebenso wir als Eltern, an denen dieses Thema in unserer eigenen Kindheit irgendwie vorbei gegangen ist.
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0665-2048x1536.jpg)
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0666-2048x1536.jpg)
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0667-2048x1536.jpg)
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0664-2048x1536.jpg)
Höherwertiges Papier wäre wünschenswert, da es ein Buch ist, welches man immer wieder gerne zur Hand nehmen mag, um nachzuschlagen.
Rückmeldung meiner Kinder zum Buch
Das Lieblings-Pokémon meiner Kinder ist Evoli. Er wurde zum Liebling erkoren, da er – im Gegensatz zu vielen anderen – acht (statt ein bis drei) Entwicklungsstufen hat. Jede Entwicklungsstufe vom Evoli hat einen anderen Typen und ist den verschiedensten Elementen zugeordnet. Das scheint zu faszinieren.
Im vorgestellten Buch sind zwar alle Entwicklungsstufen zu sehen, aber es wird – laut meiner Tochter – nicht immer klar, was alles wirklich zusammengehört. Auch fehlt ihr eine Art Markierung, was die legendären Pokémon sind. Auch für weitere Details, wie sie z. B. entstanden sind, braucht es ebenso ein anderes Nachschlagewerk. Ein Glossar wäre zudem ganz nett für ein (erstes) Rundum-Sorglos-Paket.
Fazit zum Buch
Gute Übersicht über die Pokédexs, die Geschichte und das große Drumherum der Geschichte der Pokémon. Wer eine detaillierte Auflistung der einzelnen Pokemon sucht, braucht dann doch lieber eines der vielen anderen Nachschlagewerke.
![](https://zobelhase.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0661-2048x1536.jpg)
Weitere Buchtipps
Spannende Ideen zum Kreativwerden mit Stift und Papier:
Oooooder für alle die auf märchenhafte Basteleien stehen:
aquarell Aquarellmalerei aus alt mach neu Backen basteln Blumenliebe buchempfehlung Buchtipp DIY Garten Gartenliebe Geschenkidee Geschenkideen Häkeln Ideen für Kinder kinder Kindergeburtstag kreativ kreativbuch kreativität kreativmitkindern makramee malen miniatur nachhaltig Nachhaltigkeit Nähen nähenistwiezaubernkönnen Nähen lernen Origami Papierfalten Puppenhaus Puppenhausideen selbermachen Selbermachen statt kaufen Selbernähen Spiel & Spaß Spielen Spielen mit Kindern Spielideen sticken Upcycling Weihnachten wirspielenzuhause zeichnen