Nicole Berger & Michael Reimann
ISBN 978-3-96455-108-5
Preis 9,95 Euro
48 Seiten
DIN A4 Heft
Link zum Buch auf der Verlagsseite, dort könnt ihr auch ein wenig ins Buch hineinschauen.

Das Buch
PhänoMINT ist eine neue Reihe beim mosesverlag. Bei Geogami handelt es sich um ein Buch für Kinder die gerne basteln, Spaß auf Origami haben und die hierbei ganz unbemerkt etwas über geometrische Formen lernen. Es ist recht kurzweilig aufgebaut und soll optisch ein wenig wie ein buntes Schulheft aussehen.
Die zu faltenden Figuren werden einzelnen geometrischen Formen zugeordnet: z.B. der Rauten-Rochen, der Trapez-Krebs oder der Dreiecks-Fisch. Es gibt im Buch Beispiele wo die jeweiligen Formen auch im Alltag zu finden sind, kleine Rätsel und passende Spielideen dazu. Es werden 20 bunte Faltpapiere (18 x 18 cm) mitgeliefert, die vorne und hinten ähnliche, aber doch verschiedene Farben haben. Die zwei Farben vorn und hinten erleichtern das Verstehen der Faltanleitung. Außerdem hat man so eine größere Farbauswahl. Ich fand die Quadrate recht groß, aber zum Üben ist es für die Kinder bestimmt leichter, als mit den normal großen Origami-Blättern.

Die fertig gefalteten Figuren sind im Buch mit gemusterten Papieren abgebildet, was natürlich richtig toll aussieht. Mitgeliefert sind uni-farbige Blätter.
Man kann verschiedene Tiere, einen Weihnachtsstern, Boxen, einen Briefumschlag und z.B. eine Naschtüte falten. Die Idee aus den verschiedenen Grundformen für Prisma, Quader, Pyramide und Boxen Hundertwasserhäuser zu bauen, fand ich richtig super!
Wie es uns mit dem Buch erging
Am Wochenende haben wir begonnen Origami-Bewohner für ein Aquarium zu basteln. Ein Fisch, ein Krebs und einen Rochen, diese mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Das fünfjährige Zobelhäschen war mit dem Falten noch etwas überfordert, dass habe ich dann übernommen. Für das bald achtjährige Zobelhäschen ging das schon wesentlich leichter und tatsächlich haben sie im ersten Jahr Schule bereits über geometrische Formen und Spiegelachsen gesprochen. Das traf sich ganz gut und bildet eine schöne Ergänzung zum im Unterricht Erlernten. Nach dem Basteln haben die Kinder den ganzen Tag mit ihren Tieren gespielt und sich viele Geschichten dazu ausgedacht.
Einmal vorher das Falten mit Probepapier üben, lohnt sich auf jeden Fall! Manche Zwischenschritte in den Faltanleitungen sind schwer zu erkennen, sie machen es komplizierter und es braucht sie einfach nicht. Durch Probieren kommt man aber schnell weiter. Im Heft sind die Augen der Tiere aufgemalt, wir haben uns für Wackelaugen entschieden. Auch haben wir die Blätter später sogar kleiner geschnitten, damit wir zusätzlich unterschiedlich große Tiere bekommen.
Fazit
Ein kurzweiliges Buch, mit welchem über lustige Tiere und Spielideen schnell geometrische Grundformen erlernt werden. Die Schule steht nicht im Vordergrund, sondern der Spaß am Spiel.